Chemiker von Restek haben als erste die Geschwindigkeit oberflächlich poröser Partikel (auch bekannt als SPP- oder „Core-Shell“-Partikel) mit der Auflösung der hochselektiven USLC-Technologie kombiniert. Mit dieser neuen Generation von chromatografischen Säulen können Sie mit vorhandenen HPLC- und UHPLC-Geräten bessere Peaktrennungen und kürzere Analysezeiten erzielen.
Kategorie der stationären Phase: freies Silica (L3) Ligandentyp: kein Partikel: 2.7 µm oberflächlich poröses Silica (SPP oder „Core-Shell“) Porenweite: 90 Å; Kohlenstoffbeladung: n/a Endcapping: n/a Oberfläche: 130 m2/g Empfohlener Verwendungszweck: pH-Bereich: 2.0–8.0 Maximale Temperatur: 80 °C Maximaler Druck: 600 bar/8,700 psi (2.7 µm)
Eigenschaften:
Kompatibel sowohl mit HPLC- als auch mit UHPLC-Geräten.
Die 2.7 µm großen Core-Shell-Partikel von Restek bieten die Geschwindigkeit von SPP und die Leistung von Raptor.
Wechseln Sie zu einer Raptor HILIC-Si LC-Säule, wenn:
Die Retention von kleinen polaren Verbindungen verbessert werden muss.
Sie die Verwendung von Ionenpaarreagenzien vermeiden möchten.
Sie die Retention und Empfindlichkeit für hydrophile Verbindungen mittels LC-MS verbessern möchten.
Hinweis: Wir empfehlen unbedingt, eine semipräparative oder präparative Säule erst dann zu bestellen, wenn Sie die gewünschte Trennung auf einer gleichwertigen Säule im analytischen Maßstab ausgewertet haben. Da wir eine Säule oder das darin enthaltene Silica nicht wiederverwenden können, sobald sie unser Werk verlassen hat, können wir Rücksendungen von großen Säulen nicht annehmen.
Mehr Informationen
techn. Details
Marke
Restek
Säulenbezeichnung
Raptor
Packungsspezifizierung
HILIC-Silica
Innendurchmesser
3 mm
Modus
Umkehrphase (RP), HILIC
Partikelgröße
2,7 µm
Porengröße
90 Å
Länge
150 mm
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein