Zum Angebot hinzugefügt
Cefquinom bzw. Cefquinom-Sulfat aus der Produktlinie VETRANAL im analytischen Standard von Sigma Aldrich/Merck. Empirische Formel (Hill-Schreibweise): C23H24N6O5S2 · H2SO4 Cefquinom wird in Pulver- bzw. Kristallform geliefert und erscheint weiß bis hellgelb/hellbeige. Das Produkt wird in einer 100 mg Gebindegröße angeboten und ist sowohl für HPLC als auch GC geeignet.
Anwendungsbereiche: Forensik, Toxikologie, Pharmazie
Das Produkt hat eine begrenzte Haltbarkeit von 36 Monaten - beachten Sie daher das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Lagern Sie das Cefquinom-sulfat bei einer Temperatur von 2 bis 8 Grad Celsius.
Der Artikel Cefquinom ist nur für Geschäftskunden in Deutschland und Österreich erhältlich und ausschließlich für analytische Zwecke vorgesehen. Das Sicherheitsdatenblatt können sie hier herunterladen: https://www.sigmaaldrich.com/DE/de/sds/
Cefquinom-Sulfate sind veterinärmedizinische, parenterale Cephalosporine der vierten Generation und gehören zur Klasse der Aminothiazolylverbindungen. Sie weisen ein breites antimikrobielles Wirkungsspektrum gegen grampositive und gramnegative Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa und Enterobacteriaceae auf.
Cefquinom-Sulfat kann als analytischer Referenzstandard verwendet werden um die pharmazeutische Darreichungsform durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) zu bestimmen.Cefquinom-sulfat dient auch als Vorstufe für die Herstellung von Cefquinom, das als analytischer Referenzstandard für den Nachweis von Cefquinom in Kuhmilch sowie Muskel- und Nierenproben mittels HPLC bzw. LC gekoppelt an Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS) genutzt wird.
Marke | Sigma-Aldrich |
---|---|
CAS-Nummer | 118443-89-3 |
Volumen / Gebindegröße | 100 mg |